Wir blicken in eine Zukunft, die maßgeblich von Batterietechnologie geprägt sein wird: E-Mobilität ist ohne Batterien genauso wenig denkbar, wie die Zukunft der Energieversorgung, die entscheidend von stationären Speichersystemen abhängig ist. Auch in vielen anderen Lebensbereichen findet die Lithium-Ionen-Technologie Anwendung. Kenntnisse der Batterietechnologie sind daher nicht nur in technischen Berufsfeldern notwendig, sondern auch in anderen Branchen - von der Versicherung bis zur Abfallwirtschaft - von enormen Vorteil.
Datum: 6. und 7. Mai 2025
Ort: von überall, Online-Weiterbildung
Preis: 450 Euro (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)